Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Hyalutidin

Zur Erhaltung der Beweglichkeit bei Hunden und Katzen

Hyalutidin® DC ist ein chondroprotekives Ergänzungsfuttermittel für Hunde und Katzen zur Erhaltung der Beweglichkeit. Der Hyaluronsäure in Hyalutidin® DC hat eine hohe Übereinstimmung mit der natürlichen Hyaluronsäure und unterstützt von Arthrose betroffene Gelenke. In Hyalutidin® DC bilden Hyaluronsäure und Chondroitin zusammen einen Hyaluronsäure-Chondroitinsulfat-Komplex (HC-Komplex). Während die Hyaluronsäure ein Hauptbestandteil der Gelenksflüssigkeit ist, sorgt Chondroitinsulfat für Elastizität und Pufferfunktion im Knorpel.

  • Flüssige Form, süsser Geschmack und gute Verträglichkeit
  • Enthält die Hyaluronsäure bereits in gelöster Form. Dadurch steht sie dem Körper schnell zur Verfügung
  • Einfach anzuwenden mit der Dosierspritze
  • Bietet eine sehr gute Aufnahme durch den Hund und sogar durch die Katze

Hyalutidin

Hyalutidin®DC

Chondroprotektives Ergänzungsfuttermittel für Hunde und Katzen zur Erhaltung der Beweglichkeit. Die schmackhafte Formulierung mit dem besonderen Hyaluronsäure-Chondroitinsulfat-Komplex (Hyaluronsäure ohne tierisches Eiweiss und reines Chondroitinsulfat), Vitamin E und den weiteren hochwertigen Inhaltsstoffen ist ein Ergänzungsfuttermittel zur Erhaltung der Beweglichkeit bei Katzen und Hunden. Bedingt durch die flüssige Form ist Hyalutidin® DC besonders einfach in der Anwendung.

125 Milliliter Ergänzungsfuttermittel von Hyalutidin für Hunde und Katzen zur Erhaltung der Beweglichkeit
Hyalutidin
Hyalutidin DC Sirup bei Gelenkproblemen für Hunde und Katzen
CHF 55.80

Inhalt: 0.125 Liter (CHF 446.40 / 1 Liter)

+ Varianten verfügbar

Handelsform auswählen
Newsletter
CHF 5.– Rabatt Sichern

Für ein gesundes Leben

Gelenke haben die Aufgabe, verschiedene Knochen beweglich miteinander zu verbinden. Die Gelenke sorgen den ganzen Tag für Beweglichkeit beim Laufen und Spielen. Damit alle Bewegungen reibungslos ablaufen können, greifen verschiedene Mechanismen ineinander:

  • Muskeln, Bänder, Sehnen und Gelenkkapseln sorgen für Halt und Beweglichkeit der Knochen
  • Beim gesunden Gelenk sind die Knochenenden mit einer Knorpelschicht überzogen. Der glatte Gelenkknorpel erlaubt, dass sich die Gelenke reibungslos bewegen können
  • Dazwischen befindet sich die Gelenkflüssigkeit, die das Gelenk «schmiert»:
    - damit es sich leichter bewegen kann
    - die Knorpeloberfläche vor Abrieb schützt
    - Stösse abpuffert
    - den Gelenkknorpel mit wichtigen Nährstoffen versorgt

Der Hauptbestandteil der Gelenkflüssigkeit (Synovia) ist Hyaluronsäure. Zusammen mit dem Gelenknorpel bildet die Gelenkflüssigkeit eine Art Stossdämpfer.
Die Arthrose ist eine typische Abnutzungs- und Verschleisserscheinung des Gelenkknorpels. Der Knorpelabrieb im Gelenk führt bei vermehrter Belastung immer wieder zu Entzündungen der Gelenkkapsel. Zudem verändert sich die Gelenkflüssigkeit – sie wird wässriger und weniger gleitfähig. Diese Entwicklung kann von Schmerzen begleitet werden.

Die Arthrose entwickelt sich langsam und schleichend. Sie tritt nicht nur ab einem bestimmten Alter auf, sondern kann aufgrund bestimmter Risikofaktoren auch schon bei jüngeren Tieren auftreten. Ursachen können sein: einseitige Belastung, zu wenig Bewegung, Übergewicht, angeborene oder erworbene Fehlstellungen der Gelenke. Arthrose kann in allen Gelenken auftreten – vorrangig aber dort, wo vermehrt belastet wird. Jedes Gelenk kann von Arthrose betroffen sein. Häufig finden wir bei Hunden und Katzen Arthrose in Knie-, Ellbogen- und Hüftgelenken. Bei fortgeschrittener Arthrose kann der Knorpel komplett abgenutzt sein, bis schliesslich Knochen auf Knochen reibt. Ist der Knorpel erst einmal abgerieben, kann er nicht wieder aufgebaut werden. Deshalb ist es wichtig, frühzeitig den Abnutzungsprozess zu verlangsamen.

Hyaluronsäure ist eine natürliche Substanz, die in vielen Organen des Körpers wichtige Aufgaben erfüllt. In den Gelenken verleiht die Hyaluronsäure der Gelenkflüssigkeit eine visköse Konsistenz und sorgt damit für eine gute Gleitfähigkeit. Im Rahmen der Knorpelabnutzung bei einer Arthrose wird die Gelenkflüssigkeit verbraucht. Die Gabe von aussen zugeführter Hyaluronsäure trägt zum Erhalt der Gelenkflüssigkeit bei.