Datenschutzerklärung
Der Schutz von Personendaten ist für Dr. E. Graeub AG von grosser Bedeutung. In dieser Datenschutzerklärung finden Sie Informationen, wie und wozu Ihre Personendaten erhoben und bearbeitet werden, wenn Sie uns auf www.graeub-shop.ch besuchen oder unsere Dienste nutzen (Online-Angebot).
Diese Datenschutzerklärung ist auf die Anforderungen des Schweizerischen Datenschutzgesetzes («DSG») sowie – sofern und soweit anwendbar – der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO) ausgerichtet.
1. Definitionen / Begriffe
„Personendaten“: alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, usw.).
„betroffene Person“: natürliche Person, über die Personendaten bearbeitet werden (z.B. Besucher der Webseite, Kunde)
„bearbeiten“: jeder Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Beschaffen, Speichern, Aufbewahren, Verwenden, Verändern, Bekanntgeben, Archivieren, Löschen oder Vernichten von Daten.
„Verantwortlicher“: private Person oder Bundesorgan, die oder das allein oder zusammen mit anderen über den Zweck und die Mittel der Bearbeitung entscheidet.
„Auftragsbearbeiter“: private Person oder Bundesorgan, die oder das im Auftrag des Verantwortlichen Personendaten bearbeitet.
2. Kontaktdaten des Verantwortlichen und des Datenschutzberaters
Dr. E. Graeub AG
Rehhagstrasse 83
CH-3018 Bern
Telefon: 031 980 27 27
E-Mail: kontakt@graeub-shop.ch
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich per E-Mail an unseren Datenschutzberater wenden:
2B Advice GmbH
Joseph-Schumpeter Allee 25
DE- 53 227 Bonn
E-Mail: ext.dsb@2b-advice.com.
3. Erhebung von Zugriffsdaten & Log-Files
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version;
- Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden;
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
- Die IP-Adresse des Nutzers.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer in-formationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
4. Welche Daten bearbeiten wir im Zusammenhang mit dem Online-Angebot und zu welchem Zweck?
a. Cookies & ähnliche Technologien
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, um unsere Online-Shop-Software bereitzustellen sowie bei Bedarf Social Media-Funktionen anzubieten und um unseren Traffic zu analysieren bzw. Statistiken zu erstellen und auszuwerten sowie Ihnen Komfort-Funktionen bereit-stellen zu können. Cookies sind kleine Textdateien, die über Ihren Browser im Speicher Ihres Endgeräts abgelegt werden. Cookies speichern bestimmte Informationen (z.B. die von Ihnen bevorzugte Sprache oder Seiteneinstellungen oder eine personenbezogene ID), die durch Ihren Browser bei einem erneuten Besuch der Website an uns zurückgesendet werden können (abhängig von der Lebensdauer des Cookies).
Wir können sowohl Sitzungscookies (Session-Cookies, die ablaufen, wenn Sie Ihren Webbrowser schließen) als auch dauerhafte Cookies (Persistent-Cookies, die auf Ihrem Computer verbleiben, bis Sie sie löschen) verwenden, um Ihnen ein persönlicheres und interaktiveres Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Für die Bearbeitung von Personendaten mittels Cookies und ähnlicher Technologien auf unserer Webseite, klicken Sie bitte auf „Cookie Einstellungen“.
b. Kontaktaufnahme
Unsere Kontaktdaten sind in der Datenschutzerklärung bzw. im Impressum vorhanden. Sie haben auch die Möglichkeit, mit uns direkt in Kontakt zu treten, indem Sie das Kontaktformular auf unserer Webseite ausfüllen.
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, werden wir Ihre Daten (Identifikations- und Kontaktdaten wie z.B. Name, Vorname, E-Mail Adresse) ausschliesslich zur Kontaktaufnahme, Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage benutzt.
Die Rechtsgrundlage für die Bearbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Beschwerde oder Anliegen.
c. Kunden-Konto (Kontoerstellung / Kontolöschung)
Grundsätzlich ist der Besuch unserer Webseite ohne Registrierung möglich. Für die Nutzung bestimmter Services bedarf es jedoch der Registrierung mit einem persönlichen Kundenkonto. Ein Kundenkonto können Sie hier erstellen.
Bevor ein Kundenkonto angelegt wird, wird aus Sicherheitsgründen an die eingegebene E-Mail-Adresse eine automatische Bestätigungsemail versendet. Nach Bestätigung der E-Mail-Adresse wer-den Sie auf das Kundenkonto zugreifen können.
Für die Erstellung eines Kundenkontos werden folgende Personendaten erhoben:
- Identifikationsdaten (Anrede, Name, Vorname);
- Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, postalische Adresse / Lieferadresse.
Im Falle eines Verlustszenarios (Passwort vergessen) können Sie sich an die E-Mail-Adresse, die Ihrem Kundenkonto zugeordnet ist, einen Link schicken lassen, um ein neues Passwort zu vergeben.
Die Rechtsgrundlage der Bearbeitung ist Ihre Einwilligung. Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihr Kundenkonto zu löschen. Um Ihr Kundenkonto zu löschen, wenden Sie sich bitte an kontakt@graeub-shop.ch.
d. Kundenkonto (Verwaltung des Kontos & Bestellungen)
In Ihrem Kundenkonto können Ihre Personendaten im Rahmen der folgenden Bearbeitungstätigkeiten bearbeitet werden:
- Verwaltung des Kundenkontos;
- Bestellungen;
- Reklamationen.
d. i. Verwaltung des Kundenkontos
Im Kundenkonto können Sie Ihr Profil einsehen und Ihre Angaben (Kontaktdaten, Identifikationsdaten, Bankdaten) ändern. Die Bearbeitung des Kundenkontos seitens des Benutzers ist freiwillig und erfolgt auf Grundlage der Einwilligung des letzteren. Die Personendaten werden bis zur Änderung der Angaben bzw. Löschung des Kundenkontos gespeichert.
d. ii. Bestellungen
Wenn Sie Produkte bestellen, werden wir Personendaten, die für die Abwicklung Ihrer Bestellung not-wendig sind, erheben und bearbeiten. Im Rahmen der Vertragsabwicklung werden folgende Informationen bearbeitet:
- Kontakt- und Identifikationsdaten;
- Kundennummer;
- Informationen zum bestellten Produkt;
- Versandadresse bzw. Rechnungsadresse;
- Zahlungsinformationen;
- Bestelldaten.
Bitte beachten Sie, dass wir auf die Dienste externer Dienstleiser zurückgreifen, die zur Erfüllung der beschriebenen Zwecke personenbezogene Daten von Ihnen erhalten können. Insbesondere können wir Ihre Daten an unseren Zahlungsanbieter (Payrexx AG: Burgstrasse 20, 3600 Thun, Schweiz. Webseite: www.payrexx.com) im Rahmen der Durchführung bzw. Abwicklung des Bezahlungsvorgangs und an Transportdienstleister im Rahmen der Versand der bestellten Produkte, übermitteln. Mit diesen externen Dienstleistern haben wir eine Vertraulichkeitsvereinbarung oder einen Auftragsbearbeitungs-vertrag gemäss Art. 9 DSG abgeschlossen.
d. iii. Reklamationen
Im Rahmen von Reklamationen bearbeiten wir folgende Daten:
- Identifikations- und Kontaktdaten;
- Bestelldaten;
- Ihre Bemerkung bzw. Reklamation.
Die Daten werden bearbeitet, um den Vorgang nachzuverfolgen, zu klären und eine ordnungsgemässe Abwicklung vornehmen zu können. Die Rechtsgrundlage für die Datenbearbeitung ist entweder Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG falls ein Vertrag mit Ihnen abgeschlossen wurde, oder unser überwiegendes Interesse an der Bearbeitung und Nachverfolgung der Reklamation.
Bitte beachten Sie, dass wir auch personenbezogene Personendaten von Dritten erhalten können, z. B. von Zahlungsdienstleistern, Versandpartnern oder im Rahmen von Bonitätsprüfungen.
e. Social Media
Auf unserer Website nutzen wir Social Plugins („Plugins“) der sozialen Netzwerke Facebook und Instagram (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland), im Folgenden „Facebook“ genannt. Das sind kleine Softwarebausteine, die eine Verbindung zwischen Ihrem Besuch auf unsere Website und Facebook herstellen. Das Social Media-Plug-in teilt Facebook mit, dass Sie unsere Website besucht haben und kann Facebook Cookies übermitteln, diese dieser zuvor auf Ihrem Webbrowser platziert hat.
Facebook gehört zu Meta Platforms, Inc. mit Sitz in den USA. Das Unternehmen ist nach dem Schweiz – US Datenschutzrahmen (EN: Swiss – US Data Privacy Framework) zertifiziert, welches die Einhaltung des in der Schweiz geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Weitere Informationen darüber, wie Facebook Ihre über Social Media-Plug-ins gesammelte Personendaten verwendet, finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook.
Bearbeitung von Daten im Rahmen Ihres Besuches von unseren Social Media
Auf Instagram und Facebook haben Sie die Möglichkeit uns zu „folgen“, unsere Beiträge zu kommentieren und / oder zu teilen oder direkt mit uns zu kommunizieren. Wenn Sie mit uns interagieren, können wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten bearbeiten:
- Identifikationsdaten (Vorname, Nachname oder Spitzname);
- Kontaktdaten (z.B. Ihr Instagram oder Facebook Profil, Ihre E-Mail-Adresse);
- Personendaten, die in den von Ihnen an uns gesendeten Nachrichten enthalten sind;
- Kommentaren.
Die Bearbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Interaktion mit Ihnen oder der Beantwortung Ihrer Anfrage.
Weitere Kategorien Personendaten können seitens Meta zu Marketing- und Analysezwecken bearbeitet werden (z. B. um Ihr Verhalten zu analysieren). Wir haben jedoch keine Informationen darüber, wie Meta Ihre Personendaten weiterverwendet bzw. bearbeitet. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta.
Bitte beachten Sie auch, dass Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland (z.B. USA) übermittelt werden können. Meta Platforms, Inc. hat sich jedoch dem Schweiz - US-Datenschutzrahmen angeschlossen. Das Schweiz-US Datenschutzrahmen ist ein Übermittlungsinstrument, das die Übermittlung Personendaten aus der Schweiz bzw. der EU in die USA ermöglicht. Mehr Informationen finden Sie unter: LINK.
f. Marketing Tools
f. i. Google Analytics
Diese Webseite verwendet Google Analytics 4, einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Wir nutzen den Webanalysedienst Google Analytics 4, um das Nutzungsverhalten auf der Webseite und in den Kundenportalen zu analysieren. Zur Durchführung dieser Analyse werden bestimmte Informationen über Ihre Seitenbesuche mithilfe von Cookies erfasst und an unsere Server übertragen. Dabei handelt es sich um Nutzungsdaten, die zu Analysezwecken gespeichert werden. Die Erfassung dieser Daten ermöglicht es uns, unsere Webseiten, Kundenportale, Kundenansprache und andere Werbemaßnahmen zu optimieren sowie Marktforschung durchzuführen.
Mit Google Analytics 4 verwenden wir ein datenschutzfreundliches Modell, das auf Aggregaten und Ereignissen basiert und darauf abzielt, die Privatsphäre des Benutzers zu schützen. Demnach ist eine Anonymisierung der IP-Adresse des Nutzers nicht notwendig, da IP-Adressen mit Google Analytics 4 weder protokolliert noch gespeichert werden. Im Auftrag des Betreibers dieser Webpräsenz wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webpräsenz auszuwerten, Berichte über die Webpräsenzaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Webpräsenznutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webpräsenzbetreiber zu erbringen.
Die Rechtsgrundlage der Bearbeitung der Daten stützt sich auf Ihre Einwilligung. Um Ihre Einwilligung zu widerrufen, Ihre Präferenzen zu verwalten, oder mehr Informationen über die eingesetzten Cookies zu erhalten, klicken Sie bitte auf „Cookie-Einstellungen“.
Wir informieren Sie, dass die durch das Google-Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webpräsenz werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Bei Ihrem Besuch auf unseren Seiten werden daher mindestens die folgenden Daten erfasst, sofern Sie der Datenverarbeitung durch Ihre Einwilligung zugestimmt haben:
- Die Besuchshäufigkeit
- Die regionale Herkunft des Seitenbesuchers
- Das geschätzte Alter des Nutzers
- Die Verkehrsquelle (von welcher Seite kommt der Besucher gerade)
- Die Verweildauer auf unseren Seiten
- Klicks auf Inhalte
- Durchschnittliche Anzahl der aufgerufenen Seiten pro Besuch.
Google LLC hat sich dem Schweiz - US-Datenschutzrahmen angeschlossen. Das Schweiz-US Daten-schutzrahmen ist ein Übermittlungsinstrument, das die Übermittlung Personen-daten aus der Schweiz bzw. der EU in die USA ermöglicht. Mehr Informationen finden Sie unter: LINK.
f. ii. Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein vorgeschaltetes Skript, welches verschiedene Tracking- und Remarketing-Codes gebündelt aktiviert bzw. auf der Website nachlädt. Google Analytics wird über den Tag Manager eingebunden, wenn der Seitenbesucher in das Setzen von Cookies aktiv eingewilligt hat. Die nachgeladenen Cookies stammen von Google Services und nicht vom Tag Manager selbst. Durch den Tag Manager werden daher keine personenbezogenen Daten erfasst oder eigene Cookies gesetzt.
5. Übermittlung an ein Drittland
Wie vorstehend erläutert, bearbeiten nicht nur wir Online-Daten, sondern auch Dritte und Dienstleister. Dabei können Ihre Daten auch ins Ausland gelangen. Die konkret im Ausland stattfindende Datenbearbeitung können Sie den jeweiligen Ziffern entnehmen.
Eine Weitergabe von Personendaten an Empfänger im Ausland erfolgt nur, wenn diese angemessenen Datenschutzgesetze unterliegen.
Sofern Daten an einen Dienstleister in ein Land ohne angemessenen Datenschutz übermittelt werden, wird durch vertragliche Garantien ein angemessener Datenschutz sichergestellt (oder ausnahmsweise auf Ihre Einwilligung abgestützt). Dazu verwenden wir i.d.R. die von der Europäischen Kommission und dem schweizerischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) ausgestellten oder anerkannten Standardvertragsklauseln. Diese finden nur Anwendung, wenn der Empfänger nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Sicherstellung des Datenschutzes unterliegt und wir uns nicht auf eine Ausnahmebestimmung stützen können.
Wir können Dienstleister aus Europa bzw. aus dem Europäischen Wirtschaftsraum, aber auch anderer Ländern beiziehen. Personendaten können folglich weltweit bearbeitet werden.
6. Löschung Ihrer Daten
Ihre Personendaten werden mindestens so lange gespeichert, wie es für die Erreichung des entsprechenden Zweckes erforderlich ist und wir gesetzlich oder vertraglich zur Aufbewahrung verpflichtet sind oder eine Speicherung technisch bedingt ist.
Die Personendaten können auch länger aufbewahrt werden, z.B., wenn Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden, wir anderweitig vertraglich, gesetzlich oder behördlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Interessen (z.B. Dokumentations- und Beweiszwecke), dies erfordern.
Technisch bedingt kann eine Aufbewahrung sein, wenn sich bestimmte Personendaten nicht von anderen Daten trennen lassen und wir sie daher mit diesen aufbewahren müssen (z.B. im Falle von Backups).
7. Sicherheit
Wir treffen eine Vielzahl von angemessenen technischen und organisatorischen Sicherheitsmassnahmen zum Schutz Ihrer Privatsphäre. Um Ihre Personendaten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, werden z.B. IT- und Netzwerksicherheitslösungen, Zugangskontrollen und –Beschränkungen, Verschlüsselung von Datenträgern und Übermittlungen, den Erlass von Weisungen, Mitarbeiter-Schulungen und Kontrollen eingesetzt.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben im Rahmen des anwendbaren Datenschutzrechts – soweit darin vorgesehen – das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung sowie das Recht auf Widerspruch gegen Bearbeitungen, sowie das Recht auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle.
Bitte beachten Sie, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen.
Ausserdem können Sie erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen. Der Widerruf einer allfälligen Einwilligung gilt nur für zukünftige Datenbearbeitungen. Bearbeitungen die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Beachten Sie, dass die Ausübung dieser Rechte im Konflikt zu vertraglichen Abmachungen stehen kann und dies entsprechende Folgen wie z.B. die vorzeitige Vertragsauflösung haben kann.
Die Ausübung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität durch Zustellung einer Ausweiskopie eindeutig nachweisen. Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns unter der in Ziff. 3 angegebenen Adresse kontaktieren.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, Ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen und/oder eine Beschwerde beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten einzureichen.
9. Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist nicht Bestandteil eines Vertrags mit Ihnen. Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung je-derzeit unter Beachtung der rechtlichen Vorgaben zu ändern. Wir empfehlen Ihnen daher, sich in regelmässigen Abständen auf der Website über unsere aktuellen Datenschutzpraktiken zu informieren.
Stand: Mai 2025